Studienreferate
Zusammenfassung aktueller Studien zum Lungenkarzinom

Hiermit bestätige ich, dass ich einen medizinischen oder pharmazeutischen Beruf ausübe [Ärzt*in, Apotheker*in, Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA), Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)].
Assoziationen zwischen ILD und Lungenresektionen bei NSCLC
Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) weisen nicht nur ein erhöhtes Risiko auf, ein Bronchialkarzinom zu entwickeln – wenn sie daran erkranken, sind im Fall eines operativen Eingriffs auch die postoperative Komplikationsrate und die Letalität erhöht. Andrea Axtell und ihre Kollegen haben nun die Datenbank der Society of Thoracic Surgeons (STS) General Thoracic Surgery ausgewertet, um konkretere Zahlen zu liefern.
Durvalumab zeigt bei operablem NSCLC deutliche Überlebensvorteile
Nicht kleinzellige Bronchialkarzinome (Non-Small Cell Lung Cancer, NSCLC) werden oft erst in späten Stadien entdeckt, in denen eine kurative Behandlung schwierig ist, und Rezidive sind keine Seltenheit. Mit der Einführung von Screeningprogrammen wird die Häufigkeit von NSCLC-Frühstadien aber vermutlich zunehmen.
National Lung Screening Trial: Rezidive nach kompletter Resektion eines NSCLC
Screeningprogramme auf Frühstadien von Bronchialkarzinomen, etwa das National Lung Screening Trial (NLST), haben die Überlebenszeiten von Patienten zwar deutlich verbessern können. Dennoch sind auch nach der – scheinbar kurativen – Resektion von Frühstadien eines nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms (Non-Small Cell Lung Cancer, NSCLC) Rezidive möglich.
NSCLC: Kurative Resektion nach Therapie mit Nivolumab und Relatlimab?
Die Standardtherapie von Patient*innen mit metastasiertem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) umfasst die Gabe von Antikörpern, die auf die Immun-Checkpoint-Moleküle PD-1, PD-L1 und CTLA-4 abzielen und allein oder mit Chemotherapie verabreicht werden können.
ALK-positives NSCLC – Lorlatinib auch nach 5 Jahren wirksam
Inhibitoren der anaplastischen Lymphomkinase (ALK) sind der Erstlinienstandard bei Patienten mit ALK-positivem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC).
Erstlinientherapie bei NSCLC: Amivantamab-Lazertinib besser als Osimertinib?
Amivantamab in Kombination mit Lazertinib ging bei Patient*innen mit bisher unbehandeltem oder mit Osimertinib vorbehandeltem fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit EGFR-Mutation mit einer klinisch bedeutsamen Antitumoraktivität einher.
Neuer Meilenstein bei der adjuvanten NSCLC-Therapie
Lokal fortgeschrittene nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC) sind durch eine schlechte Prognose gekennzeichnet.