Studienreferate
Zusammenfassung aktueller Studien zum Lungenkarzinom

Hiermit bestätige ich, dass ich einen medizinischen oder pharmazeutischen Beruf ausübe [Ärzt*in, Apotheker*in, Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA), Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)].
NSCLC: Kurative Resektion nach Therapie mit Nivolumab und Relatlimab?
Die Standardtherapie von Patient*innen mit metastasiertem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) umfasst die Gabe von Antikörpern, die auf die Immun-Checkpoint-Moleküle PD-1, PD-L1 und CTLA-4 abzielen und allein oder mit Chemotherapie verabreicht werden können.
ALK-positives NSCLC – Lorlatinib auch nach 5 Jahren wirksam
Inhibitoren der anaplastischen Lymphomkinase (ALK) sind der Erstlinienstandard bei Patienten mit ALK-positivem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC).
Erstlinientherapie bei NSCLC: Amivantamab-Lazertinib besser als Osimertinib?
Amivantamab in Kombination mit Lazertinib ging bei Patient*innen mit bisher unbehandeltem oder mit Osimertinib vorbehandeltem fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit EGFR-Mutation mit einer klinisch bedeutsamen Antitumoraktivität einher.
Neuer Meilenstein bei der adjuvanten NSCLC-Therapie
Lokal fortgeschrittene nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC) sind durch eine schlechte Prognose gekennzeichnet.